Die Tech Days 2025 in München boten eine Plattform für Innovation, Technologie und Zukunftsthemen – und mittendrin: metafinanz mit einem eindrucksvollen Beitrag zu den Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz in Unternehmen. Mit einem richtungsweisenden Vortrag und einem interaktiven Workshop zeigte das Unternehmen praxisnah, wie KI strategisch, organisatorisch und kulturell verankert werden kann.
Im Mittelpunkt des Fachvortrags bei den Tech Days 2025 stand das Konzept des „House of AI Transformation“. Dieses von metafinanz entwickelte Denkmodell bietet Unternehmen eine strukturierte Orientierung auf dem Weg zur KI-Organisation. Es zeigt auf, wie Künstliche Intelligenz nicht nur punktuell, sondern ganzheitlich in Prozesse und Strukturen eingebettet werden kann – von der Produktion über HR und Marketing bis hin zu Change Management und Innovationsstrategien.
Besonders betont wurde die Notwendigkeit, nicht auf technologische Einzelentscheidungen zu setzen, sondern KI systematisch, schrittweise und unternehmensweit zu denken. Denn: Die Potenziale der generativen KI liegen nicht nur in Effizienzgewinnen, sondern in der tiefgreifenden Transformation von Geschäftsmodellen, Arbeitsweisen und Führungslogiken.
Wie sich Führung verändert, wenn Kompetenzen wichtiger werden als Hierarchien – und wenn KI aktiv mitentscheidet –, wurde im Workshop „Lead.Play.Transform.“ erlebbar. In einem interaktiven Format konnten die Teilnehmenden unterschiedliche Führungslogiken vergleichen: von klassischer Top-down-Struktur über rollenbasierte Zusammenarbeit bis hin zu KI-gestützter Entscheidungsfindung.
Dabei zeigte sich: Zukunftsfähige Organisationen brauchen nicht nur neue Technologien, sondern auch ein neues Verständnis von Zusammenarbeit, Verantwortung und Leadership. Der spielerische Zugang förderte einen offenen Austausch und bot wertvolle Impulse für Führungskräfte, die ihre Teams durch dynamische, komplexe Umfelder navigieren müssen.
Mit seinem Auftritt bei den Tech Days 2025 hat metafinanz deutlich gemacht, wie essenziell es ist, Künstliche Intelligenz nicht nur als technische Lösung zu betrachten, sondern als Treiber einer ganzheitlichen organisationalen Transformation. Wer die digitale Zukunft gestalten will, braucht klare Modelle, praxisnahe Ansätze – und den Mut, neue Wege zu gehen. Genau diesen Mut hat metafinanz mit seinem Beitrag eindrucksvoll demonstriert.
Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie einfach Tom Stapelfeld oder besuchen Sie unsere Website.