Vom 11. bis 14. September 2025 öffnet die MeLa – Mecklenburgische Landwirtschaftsausstellung – erneut ihre Tore auf dem Messegelände in Mühlengeez bei Güstrow. Bereits zum 34. Mal wird die bedeutendste landwirtschaftliche Fachmesse Norddeutschlands zum Treffpunkt für Fachleute, Interessierte und Entscheidungsträger aus dem In- und Ausland.
In diesem Jahr werden über 60.000 Besucher erwartet, die sich auf eine eindrucksvolle Präsentation von Innovationen, Traditionen und Perspektiven rund um Landwirtschaft, Ernährung und den ländlichen Raum freuen dürfen. Mit 873 Ausstellern aus neun Ländern zeigt die MeLa 2025 erneut ihre internationale Ausstrahlung und wirtschaftliche Relevanz.
Ein besonderer Anziehungspunkt der Messe ist traditionell die umfassende Tierschau. Über 850 Tiere, darunter Rinder, Schweine, Schafe, Geflügel und Honigbienen, werden auf dem Gelände vorgestellt. Die Tierpräsentationen bieten nicht nur Fachinformationen, sondern auch eindrucksvolle Erlebnisse für das breite Publikum.
Die MeLa 2025 versteht sich nicht nur als Ausstellungsplattform, sondern auch als lebendiger Marktplatz für Austausch, Fachgespräche und praxisnahe Demonstrationen. Moderne Landtechnik, innovative Produktionsmethoden und nachhaltige Konzepte für die ländliche Entwicklung stehen im Mittelpunkt des Messegeschehens. Gleichzeitig dient die Veranstaltung als Absatz- und Testmarkt sowie zur Imagepflege für viele Unternehmen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft.