Das Jahr 2025 steht bei Festool ganz im Zeichen eines außergewöhnlichen Jubiläums: Der renommierte Elektrowerkzeughersteller aus Wendlingen feiert 100 Jahre Unternehmensgeschichte. Ein Jahrhundert, das geprägt ist von Leidenschaft für das Handwerk, wegweisenden Innovationen und einem starken Miteinander.
Die Geschichte von Festool beginnt 1925 in Esslingen am Neckar, als Albert Fezer und Gottlieb Stoll das Unternehmen Fezer & Stoll gründen. Ursprünglich spezialisiert auf die Reparatur stationärer Holzbearbeitungsmaschinen, zeigt sich rasch, dass das Know-how der Gründer weit darüber hinausgeht. Es entstehen eigene Maschinen, die nicht nur repariert, sondern neu gedacht werden – zum Vorteil des Handwerks.
Aus dieser Leidenschaft heraus entwickelt sich eine einzigartige Innovationskraft. Bereits Anfang der 1930er Jahre bringt das Unternehmen die erste tragbare Motorsäge auf den Markt, gefolgt von der mobilen Handkreissäge für Zimmerer. Damit wird eine Grundidee des Firmengründers Gottlieb Stoll verwirklicht: „Das Werkzeug muss zum Werkstück kommen und nicht umgekehrt.“
Über die Jahrzehnte hinweg setzt Festool immer wieder Maßstäbe. Ob mit dem ersten Rutscher-Schleifer und dem dazugehörigen Absaugsystem, das Gesundheitsstandards neu definiert, oder mit Erfindungen wie der Führungsschiene, dem ROTEX Getriebe-Exzenterschleifer und dem revolutionären DOMINO Holzverbindungssystem – Festool steht für Produkte, die Arbeit einfacher, sicherer und effizienter machen.
Ein besonderer Höhepunkt in der Unternehmensentwicklung ist das Jahr 2000, als die Elektrowerkzeugsparte als eigenständige Festool GmbH weitergeführt wird. Mit unverändertem Anspruch an Qualität, Innovation und einer tiefen Verbundenheit zum Standort Deutschland, wo heute noch rund 80 Prozent aller Festool Maschinen gefertigt werden.
Dass Festool heute weltweit zu den führenden Spezialisten für das professionelle Handwerk gehört, unterstreichen eindrucksvoll fast 900 Patente und mehr als 60 iF DESIGN AWARDS. Doch der Blick geht weit über das Erreichte hinaus: Mit dem Jubiläum verbunden ist ein klares Bekenntnis, weiterhin innovative Lösungen zu entwickeln, die den Alltag im Handwerk nachhaltig verbessern – und das in enger Zusammenarbeit mit den Anwendern.
Diese Zukunftsorientierung spiegelte sich auch in der Art wider, wie das 100-jährige Bestehen gefeiert wurde. Über das gesamte Jubiläumsjahr hinweg fanden an allen internationalen Standorten Veranstaltungen statt. In Deutschland wurde in Wendlingen, dem Stammsitz des Unternehmens, ein besonderes Fest ausgerichtet. Dabei kam unter anderem STAGEMee zum Einsatz, um den Gästen vor Ort ein modernes und erlebnisreiches Veranstaltungskonzept zu bieten.
Darüber hinaus dürfen sich Festool Kunden auf limitierte Sondereditionen ikonischer Produkte freuen, die eigens zum Jubiläum aufgelegt werden und die Geschichte des Unternehmens in besonderer Weise würdigen.
Mit diesem Festjahr blickt Festool nicht nur dankbar zurück, sondern zugleich zuversichtlich nach vorn: „Willkommen zu den nächsten 100 Jahren!“ – so lautet das Motto, mit dem das Unternehmen seine Reise fortsetzt. Eine Reise, bei der auch künftig das Handwerk, die Innovation und der enge Dialog mit den Kunden im Mittelpunkt stehen werden.
Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie einfach Tom Stapelfeld oder besuchen Sie unsere Website.