Vom 28. bis 31. Mai 2025 verwandelte sich die Nordseeinsel Sylt erneut in einen Treffpunkt für Zahnärzte, Kieferorthopäden und MKG-Chirurgen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.
Das 9. Sylter DGÄZ-Symposium für Ästhetische Zahnmedizin bot auch in diesem Jahr eine außergewöhnliche Kombination aus hochkarätiger Fortbildung und entspannter Atmosphäre – und setzte damit die Tradition eines ganz besonderen Veranstaltungsformats fort.
Wie in den Vorjahren stand die Ästhetische Zahnmedizin im Fokus – vielseitig, interdisziplinär und praxisnah. Ein sorgfältig ausgewähltes Referententeam präsentierte ein breites Themenspektrum: Von modernen Kompositfüllungen über endodontische Zahnerhaltung bis hin zu implantatprothetischen Lösungen und der Integration von Aligner-Therapien in den Praxisalltag. Die Inhalte waren nicht nur wissenschaftlich fundiert, sondern auch direkt anwendbar – genau das, was moderne Fortbildung leisten sollte.
Wie in den Vorjahren stand die Ästhetische Zahnmedizin im Fokus – vielseitig, interdisziplinär und praxisnah. Ein sorgfältig ausgewähltes Referententeam präsentierte ein breites Themenspektrum: Von modernen Kompositfüllungen über endodontische Zahnerhaltung bis hin zu implantatprothetischen Lösungen und der Integration von Aligner-Therapien in den Praxisalltag. Die Inhalte waren nicht nur wissenschaftlich fundiert, sondern auch direkt anwendbar – genau das, was moderne Fortbildung leisten sollte.
Unser Kunde Align Technology war beim 9. Sylter DGÄZ-Symposium für Ästhetische Zahnmedizin mit einem Messestand vor Ort. Vielen Dank für das Vertrauen!
Warum Sylt? Die Antwort ergab sich auch in diesem Jahr wie von selbst: Inspirierende Vorträge, das Rauschen der Nordsee, frische Brisen und strahlender Himmel – die Insel bot erneut das perfekte Umfeld für intensives Lernen und kollegialen Austausch. Ob zwischen den Vorträgen beim Spaziergang am Strand oder beim abendlichen Get-together: Der Geist der Veranstaltung wurde getragen von einem offenen, freundlichen Miteinander.
Parallel zum DGÄZ-Symposium fand erneut das Dysgnathie-Symposium statt – ein interdisziplinäres Forum für Spezialist:innen aus Kieferorthopädie und MKG-Chirurgie. Im Zentrum standen hier funktionell-ästhetische Fragestellungen rund um komplexe kieferorthopädisch-chirurgische Behandlungen. Auch dieses Format überzeugte mit Tiefe und Qualität, sowie der Möglichkeit, über Fachgrenzen hinweg neue Impulse mitzunehmen.
Ein besonderes Highlight des Sylter Symposiums ist stets sein ganzheitliches Konzept: Das verlängerte Christi-Himmelfahrts-Wochenende lädt nicht nur zur beruflichen Weiterentwicklung ein, sondern auch zum gemeinsamen Erlebnis mit der Familie. Die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten der Insel boten für alle Altersgruppen etwas – von Wattwanderungen über Radtouren bis zum entspannten Strandtag.
Das 9. Sylter Symposium hat einmal mehr gezeigt, wie attraktiv Fortbildung sein kann, wenn Fachkompetenz auf Lebensqualität trifft. Die positive Resonanz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer spricht für sich – und lässt bereits jetzt die Vorfreude auf das nächste Symposium wachsen.
Wir sagen Danke – und freuen uns auf ein Wiedersehen auf Sylt!
Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie einfach Tom Stapelfeld oder besuchen Sie unsere Website.