Am 1. und 2. Juli 2025 fand im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen erneut die vocatium Bodensee statt – die Fachmesse für Ausbildung und Studium, organisiert vom IfT Institut für Talententwicklung. Zahlreiche Jugendliche aus der Region nutzten die Gelegenheit, sich gezielt über berufliche Perspektiven zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Die vocatium-Messe zeichnet sich vor allem durch die sorgfältige Vorbereitung aus. Bereits im Vorfeld wurden die Schülerinnen und Schüler vom IfT-Team im Unterricht auf die Messe eingestimmt. Auf Basis individueller Beratungswünsche wurden feste Gesprächstermine mit den teilnehmenden Ausstellern vereinbart. So konnte sichergestellt werden, dass jeder Messebesuch optimal genutzt werden konnte. Auch spontane Besucher waren selbstverständlich willkommen.
Insgesamt präsentierten sich 116 Aussteller, darunter Ausbildungsbetriebe, Hochschulen, Fachschulen und weitere Bildungsinstitutionen. Sie alle standen bereit, um Fragen zu Ausbildung, dualem Studium, Praktika sowie zu Möglichkeiten eines Freiwilligendienstes oder Auslandsaufenthalts zu beantworten.
Neben den persönlichen Gesprächen bot die Messe ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm, das zusätzliche Einblicke in verschiedene Berufsfelder und Studienrichtungen vermittelte. Unser Kunde DM Drogerie Markt war bei diesem Event mit einem 18 m² großen Messestand vertreten. Auch STAGEMee war mit dabei. Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen!
Zahlreiche Jugendliche nutzten in diesem Jahr die Chance, sich umfassend zu informieren und erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern oder Studienanbietern zu knüpfen. Für Eltern gab es ebenfalls zahlreiche Tipps und Hinweise, wie sie ihre Kinder bei der Berufswahl sinnvoll unterstützen können.
Die vocatium Bodensee 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig und hilfreich der direkte Austausch zwischen jungen Menschen und Entscheidern aus Wirtschaft und Bildung ist. Viele Fragen konnten in persönlichen Gesprächen geklärt werden, erste Netzwerke wurden geknüpft und so manche Weiche für die Zukunft gestellt. Damit bleibt die Messe ein bedeutender Baustein in der Berufsorientierung in der Region.
Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie einfach Tom Stapelfeld oder besuchen Sie unsere Website.