Blog LA CONCEPT: Neuigkeiten aus der Messebranche

Ausblick: Das 22. Klinisch-Mikrobiologisch-Infektiologische Symposium (KMIS) 2025 in Berlin

Geschrieben von Lisa Schneider | 25.11.2025 08:33:29

Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Berlin das 22. Klinisch-Mikrobiologisch-Infektiologische Symposium (KMIS) statt. Der Kongress wird erneut ein zentrales Forum für klinische Infektiologie und Mikrobiologie darstellen und wichtige fachliche Impulse für die tägliche Praxis bieten. Unser Kunde altona Diagnostics GmbH wird beim 22. Klinisch-Mikrobiologisch-Infektiologische Symposium (KMIS) an Standnummer A10 mit einem Messestand vertreten sein.

Das wissenschaftliche Komitee hat ein Programm zusammengestellt, das die bedeutendsten Entwicklungen der vergangenen zwei Jahre berücksichtigt und aktuelle Informationen zu Diagnostik, Klinik, Therapie und Prävention von Infektionskrankheiten vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über neue Leitlinien, Infektionen unter immunmodulatorischen Therapien, Impfungen, Pilzinfektionen sowie praxisorientierte Hinweise zur Antibiotikatherapie.

 

Unser Kunde altona Diagnostics GmbH wird beim KMIS 2025 an Standnummer A10 mit einem Messestand vertreten sein.

 

In diesem Jahr stehen zusätzlich Themen im Mittelpunkt, die eine besondere Relevanz für verschiedene medizinische Fachbereiche besitzen. Dazu zählen die Wiederkehr altbekannter Pathogene, Infektionen bei jungen und älteren Patienten, Prothesen- und Fremdkörperinfektionen sowie Postinfektionssyndrome, die zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Der bisherige Programmteil „Hot Topics“ entfällt und wird durch eine zweite interaktive Fallbesprechung ersetzt. Dadurch entsteht noch mehr Raum für den fachlichen Austausch und für die aktive Mitgestaltung durch das Publikum. Junge Kolleginnen und Kollegen werden ausdrücklich eingeladen, klinische Fälle als Abstracts einzureichen und auf diese Weise zum wissenschaftlichen Programm beizutragen.

 

Rückblick: Unser Kunde altona Diagnostics GmbH mit einem Messestand beim 44. RICAI Kongress in Paris. Vielen Dank für das Vertrauen!

 

Auch 2025 werden bewährte Programmhöhepunkte fortgeführt. Die traditionelle State-of-the-Art Lecture am Abend des ersten Tages sowie zwei Lunchsymposien bieten einen Rahmen für vertiefte Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen. Renommierte Redner aus Klinik und Forschung werden das Programm bereichern und mit fundierten Beiträgen unterstützen.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an klinische Infektiologen, klinische Mikrobiologen, Ärzte aus verschiedenen Fachrichtungen wie Innerer Medizin, Chirurgie, Pädiatrie, Orthopädie oder Dermatologie sowie an Angehörige des medizinisch-technischen Dienstes. Die interdisziplinäre Ausrichtung des Symposiums schafft eine ideale Plattform für den Austausch zwischen unterschiedlichen Fachbereichen.

 

Auch 2025 überzeugt das KMIS erneut mit einem vielfältigen Spektrum an Perspektiven, hochwertigen wissenschaftlichen Inhalten und zahlreichen Gelegenheiten zu intensivem fachlichen Austausch. Das Symposium wird damit auch in diesem Jahr einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der infektiologischen Versorgung leisten.

 

 

 

 

Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie einfach Tom Stapelfeld oder besuchen Sie unsere Website.