Heute, am 27. Oktober 2025, geht eine intensive Jahrestagung in die Zielgerade: Seit Freitag verwandelt die Congress-Centrum Koelnmesse Köln in den Treffpunkt für Hämatologie und Medizinische Onkologie – mit dichtem Programm, vollen Sälen und vielen Gesprächen auf den Fluren.
Zwischen spannenden Fachvorträgen, lebhaften Diskussionsrunden und Begegnungen an den Ständen der Industriepartner spürt man die Dynamik aktueller Forschungsthemen ebenso wie die Begeisterung für praxisnahe Innovationen. Dem Fachpublikum bietet sich hier die einmalige Gelegenheit, neueste Entwicklungen zu entdecken, Kontakte zu vertiefen und gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen in Hämatologie und Onkologie zu arbeiten.
Unser Kunde B. Braun ist bei der Jahrestagung für Hämatologie & Onkologie 2025 in Köln mit einem Messestand vertreten. Ein paar Stunden bleiben noch, bevor die Lichter ausgehen. Zeit für ein kurzes Stimmungsbild – und für letzte Must-Sees.
Unser Kunde B. Braun ist bei der Jahrestagung für Hämatologie & Onkologie 2025 in Köln mit einem Messestand vertreten.
Wissenschaft mit Tiefgang: Von präziser Gen- und Genomsequenzierung über KI-gestützte Diagnostik und Auswertung bis hin zu evidenzbasierten Prognose-Scores – quer durch die Sessions stand die Frage im Raum: Wie kommen neue Tools schneller und sicherer an das Patientenbett?
Gemeinsame Standards: Viele Vorträge drehten sich um Harmonisierung internationaler Leitlinien – insbesondere dort, wo die Datenlage rasant wächst. Ein roter Faden: metastasierte Erkrankungen und wie multidisziplinäre Teams Versorgungslücken schließen.
Starke Stimmen: Nationale und internationale Keynotes haben aktuelle Studien eingeordnet, Fallstricke benannt und klare Hausaufgaben für Klinik und Forschung mitgegeben.
Der Studierendentag war erneut Magnet und Bühne zugleich: volle Workshops, offene Q&As – und spürbare Lust auf Netzwerken. Ergänzt wurde das Bild durch pflegespezifische Sitzungen, die Praxisnähe und interprofessionellen Austausch sichtbar gemacht haben.
In Halle 1 zeigte die Ausstellung, wie schnell die Produktlandschaft auf wissenschaftliche Trends reagiert – von smarter Applikationstechnik bis zu digitalen Services. Mit dabei: unser Kunde B. Braun. Wer noch nicht vorbeigeschaut hat: In den letzten Stunden lohnt sich ein Abstecher für ein Gespräch am Stand – ob zu Workflows, Versorgungssicherheit oder konkreten Anwendungsfragen.
Zwischen Sessions, Posters und Kaffeetassen kam das rheinische Flair nicht zu kurz: kurze Wege, offene Gespräche, spontane Wiedersehen – beste Bedingungen für Kooperationen, die über den Kongress hinaus wirken.
Diese Jahrestagung hat gezeigt, wie Technologie, Evidenz und Erfahrung zusammenfinden können, wenn Fachdisziplinen an einem Tisch sitzen. Wer heute noch Zeit hat, sollte:
die letzten Highlights im Programm mitnehmen,
gezielt Kontaktpunkte für gemeinsame Projekte setzen und
der Industrieausstellung noch einen strategischen Besuch abstatten – B. Braun eingeschlossen.
Wir bedanken uns herzlich bei unserem Kunden B. Braun für das Vertrauen. Danke auch an die wissenschaftlichen Teams aus Aachen und Köln und an alle, die diese Tage so inhaltsstark gemacht haben. Auf Wiedersehen – und bis zur nächsten Ausgabe!
Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie einfach Tom Stapelfeld oder besuchen Sie unsere Website.