Die Südwest Messe 2025 in Villingen-Schwenningen war ein voller Erfolg – ein Fest, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf eindrucksvolle Weise miteinander verband. Vom 14. bis 22. Juni feierten rund 500 Aussteller und zehntausende Besucherinnen und Besucher gemeinsam das 75-jährige Bestehen einer Institution, die seit 1949 als regionaler Treffpunkt für Innovation, Austausch und Erlebnis steht.
Was vor Jahrzehnten mit elektrischen Haushaltsgeräten und Ackertechnik begann, wurde im Jubiläumsjahr zur Bühne für zukunftsweisende Technologien, kreative Wohnideen und kulinarische Vielfalt. In 17 Hallen und auf dem weitläufigen Freigelände präsentierten sich nicht nur Branchenführer, sondern auch viele junge, innovative Unternehmen, die frischen Wind in bewährte Strukturen brachten.
Die offizielle Eröffnung der Südwest Messe 2025 am 14. Juni setzte den feierlichen Rahmen für ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm. Unser Kunde Bosch Thermotechnik GmbH war bei der Südwest Messe 2025 in Villingen-Schwenningen mit einem Messestand vertreten.
Unser Kunde Bosch Thermotechnik GmbH mit einem Messestand bei der Südwest Messe 2025.
Besonders geschätzt wurde der persönliche Austausch mit Fachleuten – etwa bei Fragen rund um Sanierung, Heizungstechnik oder energieeffizientes Bauen. Im HausBauPark konnten 15 Musterhäuser besichtigt werden, darunter auch ein Tiny House, das großes Interesse auf sich zog.
Showkoch Eberhard Braun überzeugte mit neuen Rezeptideen und spannenden Geschmackserlebnissen. Regionale und internationale Spezialitäten, darunter Köstlichkeiten aus Italien, Frankreich, Vietnam oder dem Orient, luden zu einer genussvollen Entdeckungsreise ein.
Auch im Bereich Landwirtschaft und Technik wurde Großes aufgefahren: moderne Traktoren, Forsttechnik und elektrische Nutzfahrzeuge zogen zahlreiche Fachbesucher an. Besonderes Interesse galt der Vorführung zum Aufbau eines Wolfschutzzauns.
Ein Highlight für Familien war die Sonderschau „#Press Start #Be Future“ in Halle Y, die Gaming, Virtual Reality und interaktive Kunst vereinte. Die digitale Schnitzeljagd über das Messegelände begeisterte Jung und Alt gleichermaßen. Im benachbarten Keltenlager konnte Geschichte hautnah erlebt werden – mit Bogenschießen, Feuermachen und Mitmachaktionen in mittelalterlicher Kleidung.
Sport und Bewegung standen in Halle D im Fokus. Hier boten Vereine und Organisationen von Yoga über Boxen bis hin zu Modellflug ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm. Polizei, Rettungsdienste und die „Region der Lebensretter“ gewährten spannende Einblicke in ihre Arbeitswelt und informierten zu Themen wie Einbruchschutz oder Notfallversorgung.
Die Südwest Messe 2025 war ein starkes Signal für die Region – lebendig, vielfältig und zukunftsgewandt. Sie zeigte eindrucksvoll, wie Tradition und Fortschritt gemeinsam Begeisterung wecken können. Ein Jubiläum, das in Erinnerung bleibt – als Treffpunkt, Erlebnisplattform und Schaufenster der Lebensfreude.
Die Südwest Messe 2025 war ein starkes Signal für die Region – lebendig, vielfältig und zukunftsgewandt. Sie zeigte eindrucksvoll, wie Tradition und Fortschritt gemeinsam Begeisterung wecken können. Ein Jubiläum, das in Erinnerung bleibt – als Treffpunkt, Erlebnisplattform und Schaufenster der Lebensfreude.
Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie einfach Tom Stapelfeld oder besuchen Sie unsere Website.