Vom 22. bis 24. Oktober 2025 trifft sich die internationale Luft- und Raumfahrtbranche wieder in Augsburg. Die Airtec hat sich als führende Fachmesse für die gesamte Aerospace Supply Chain etabliert und zieht Fachbesucher aus aller Welt an.
In einer Zeit des weltweiten Umbruchs und dem Ziel der Klimaneutralität gewinnt die Weiterentwicklung der Luftfahrtindustrie stetig an Bedeutung. Auf der Airtec stehen Innovation, Exzellenz und zukunftsweisende Technologien im Mittelpunkt wie kaum anderswo. Experten aus Industrie, Wissenschaft und Dienstleistungssektor nutzen die Gelegenheit, sich über neueste Trends, Entwicklungen und Anwendungsbeispiele auszutauschen.
Besonders Zulieferbetriebe setzen auf die Airtec, um in einem hochfokussierten Umfeld neue Kunden zu gewinnen. Hier treffen sie auf Technologieentscheider und Einkäufer von OEMs sowie 1st Tier Lieferanten – ideale Voraussetzungen, um Geschäfte anzubahnen und Netzwerke auszubauen.
Ein Highlight der Airtec ist die digitale Plattform zur Terminvereinbarung. Bereits im Vorfeld des Events können individuelle B2B-Meetings geplant werden. Diese finden dann direkt vor Ort statt und sorgen für maximale Effizienz. Dadurch wird sichergestellt, dass Aussteller und Besucher gezielt ins Gespräch kommen und die Messezeit optimal genutzt wird.
Die Airtec deckt ein breites Spektrum ab – von klassischen Aerospace-Themen über Verteidigungstechnik bis hin zu Zukunftskonzepten der Urban Air Mobility. Damit bietet sie nicht nur Einblicke in aktuelle Entwicklungen, sondern auch Inspiration für die Luftfahrt von morgen.
Die Stadt Augsburg bietet mit ihrer Mischung aus Tradition, Innovationskraft und zentraler Lage den idealen Rahmen für die Airtec. Teilnehmer erwartet nicht nur eine hochkarätige Fachveranstaltung, sondern auch ein attraktives Umfeld für informelle Gespräche und Networking.
Wer die Zukunft der Luftfahrt aktiv mitgestalten will, findet auf der Airtec 2025 die richtigen Ansprechpartner, spannende Technologien und ein effizientes Umfeld für neue Geschäftsimpulse. Augsburg wird damit im Oktober erneut zum europäischen Hotspot der Aerospace Supply Chain.
Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie einfach Tom Stapelfeld oder besuchen Sie unsere Website.