Rückblick auf den 37. SIA Powertrain Congress 2025: Einblicke in zentrale Herausforderungen der Antriebstechnik, innovative Lösungen für nachhaltige Mobilität und der gelungene Messeauftritt von IAV.
Der 37. SIA Powertrain Congress 2025 war ein zentrales Ereignis für die Antriebstechnikbranche und ein bedeutendes Forum für den fachlichen Austausch. Fachkräfte aus den Bereichen Entwicklung, Forschung und Industrie kamen zusammen, um über aktuelle Herausforderungen und die Zukunft nachhaltiger Mobilität zu diskutieren. Inmitten eines tiefgreifenden Wandels bot der Kongress eine wertvolle Gelegenheit, den Weg für innovative und zukunftsfähige Lösungen zu ebnen.
Darüber hinaus wurde die Bedeutung der Kundenerwartungen betont. Zukunftsfähige Mobilität muss nicht nur ökologisch und effizient sein, sondern auch benutzerfreundlich, kostengünstig und alltagstauglich. Nur wenn neue Technologien den Alltag verbessern, wird ihre Akzeptanz wachsen.
Der Kongress bot zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch: Visionen konnten geteilt, Fachwissen vertieft und neue Kooperationen angestoßen werden. Präsentationen, Panels und Diskussionen gaben Einblicke in den neuesten Stand der Forschung sowie in innovative Ansätze aus der Industrie.
Im Fokus des 37. SIA Powertrain Congress 2025 standen vier zentrale Herausforderungen, die die Branche aktuell beschäftigen:
-
Reduktion von Treibhausgasemissionen: Der Druck, emissionsarme und emissionsfreie Technologien zu entwickeln, wächst stetig. Zahlreiche Beiträge widmeten sich deshalb neuen Konzepten zur Dekarbonisierung.
-
Kostenkontrolle in Entwicklung und Produktion: Es wurde deutlich, wie wichtig wirtschaftlich tragfähige Innovationen sind, um moderne Antriebssysteme für breite Märkte verfügbar zu machen.
-
Ausbau der Infrastruktur: Der Übergang zur Elektromobilität und zu Wasserstofftechnologien erfordert ein flächendeckendes Netz an Lade- und Betankungsmöglichkeiten – ein zentrales Thema vieler Diskussionen.
-
Sicherung kritischer Rohstoffe: Die zuverlässige, nachhaltige und ethisch vertretbare Versorgung mit Rohstoffen für Batterien, Leistungselektronik und Elektromotoren bleibt eine strategische Schlüsselaufgabe.
Ein besonderes Highlight war der Messeauftritt unseres Kunden IAV. Dieser unterstrich nicht nur die technische Kompetenz und Innovationskraft des Unternehmens, sondern bot auch eine ideale Plattform für den Austausch mit Fachpublikum und Partnern. Wir bedanken uns herzlich bei IAV für das entgegengebrachte Vertrauen und die gelungene Zusammenarbeit im Rahmen dieser bedeutenden Veranstaltung!
Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie einfach Tom Stapelfeld oder besuchen Sie unsere Website.