Blog LA CONCEPT: Neuigkeiten aus der Messebranche

Erfolgreiche 34. MeLa in Mühlengeez – Kronos Solar Projects GmbH präsentierte innovative Lösungen für die Landwirtschaft der Zukunft

Geschrieben von Lisa Schneider | 07.10.2025 10:44:33

Vom 11. bis 14. September 2025 öffnete die 34. MeLa – Fachausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und ländliche Perspektiven – ihre Tore auf dem Messegelände in Mühlengeez bei Güstrow. Auch in diesem Jahr bestätigte die MeLa ihren Ruf als größte Agrarmesse Norddeutschlands und zentrale Plattform für Fachleute, Entscheidungsträger und Interessierte aus dem In- und Ausland.

Mit 873 Ausstellern aus neun Ländern und mehr als 60.000 Besuchern bot die Messe einen eindrucksvollen Überblick über Trends, Innovationen und Traditionen in Landwirtschaft und Ernährung sowie Perspektiven für die Entwicklung des ländlichen Raums. Moderne Landtechnik, nachhaltige Produktionsmethoden und neue Technologien standen ebenso im Fokus wie praxisnahe Demonstrationen und der direkte Austausch zwischen Wirtschaft, Fachpublikum und Öffentlichkeit.

Ein besonderes Highlight war der Messestand der Kronos Solar Projects GmbH in Halle 2. Das Unternehmen präsentierte innovative Lösungen für den Einsatz von Solarenergie in der Landwirtschaft und zeigte, wie Photovoltaikanlagen zu einer nachhaltigen und wirtschaftlich sinnvollen Energieversorgung im ländlichen Raum beitragen können. Das Interesse an den Technologien und Beratungsangeboten von Kronos Solar Projects war groß: Zahlreiche Fachbesucher informierten sich am Messestand über neue Möglichkeiten, landwirtschaftliche Betriebe zukunftssicher und energieeffizient aufzustellen.

 

Der Messestand unseres Kunden Kronos Solar Projects GmbH in Halle 2 der MeLa 2025.

 

Tierschau und Technik als Publikumsmagnet

Traditionell war die umfassende Tierschau einer der zentralen Anziehungspunkte der Messe. Über 850 Tiere, darunter Rinder, Schweine, Schafe, Geflügel und Bienen, wurden vorgestellt und sorgten für großes Interesse bei Fachbesuchern wie auch beim allgemeinen Publikum. Darüber hinaus bot die Messe ein breites Spektrum an modernster Landtechnik, praxisnahen Vorführungen und Informationsangeboten, die aktuelle Entwicklungen und Chancen für die Agrar- und Ernährungswirtschaft anschaulich machten.

 

Treffpunkt für Fachwelt und Gesellschaft

Die MeLa 2025 bestätigte einmal mehr ihre Bedeutung als wirtschaftliche und gesellschaftliche Plattform. Sie dient nicht nur als Absatz- und Testmarkt für neue Produkte und Dienstleistungen, sondern auch als Forum für Austausch, Fachgespräche und Networking. Vertreter aus Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei, Jagd, Gartenbau, Politik und Verwaltung nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Trends und Herausforderungen auszutauschen und gemeinsam in die Zukunft der Branche zu blicken.

 

 

Fazit

Die 34. MeLa setzte ein starkes Zeichen für die Innovationskraft und Vielfalt der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Norddeutschland. Mit der Beteiligung von Kronos Solar Projects GmbH wurde zudem deutlich, wie wichtig das Thema erneuerbare Energien für die Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft ist. Die Messe bot einmal mehr eine gelungene Mischung aus Fachinformationen, Marktübersicht und Erlebnischarakter und bleibt damit ein fester Termin im Veranstaltungskalender der Region.

 

 

 

Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie einfach Tom Stapelfeld oder besuchen Sie unsere Website.