Der RAK25 – Regionalanästhesie-Kongress am 06. und 07. Dezember 2025 im Lufthansa Kongresszentrum Seeheim bietet erstmals ein unabhängiges D-A-CH-Programm ausschließlich zur Regionalanästhesie. Mit zweispurigen Vorträgen, praxisnahen Workshops und Industrieausstellung. B. Braun mit Messestand vertreten.
Der Dezember 2025 verspricht für die regionalanästhesiologische Fachwelt ein besonderes Highlight: RAK25 – Regionalanästhesie-Kongress 2025. Am 06. und 07. Dezember 2025 öffnet das Kongresszentrum Lufthansa Seeheim nahe Frankfurt am Main seine Türen für ein innovatives, fachlich anspruchsvolles und zugleich inspirierendes Kongresserlebnis.
Erstmals wird ein gesamtes Kongressprogramm im deutschsprachigen Raum gestaltet, das sich ausschließlich Themen der Regionalanästhesie widmet. Der Fokus liegt auf Wissen, Technik, Erfahrung – und auf dem intensiven Austausch der führenden Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Während des RAK25 präsentieren Unternehmen aus dem medizinischen Bereich ihre Produkte und Technologien im Rahmen einer Industrieausstellung im Kongresszentrum Seeheim/Jugenheim. Dies schafft zusätzlichen Raum für Dialog, Einblicke in neueste Entwicklungen und Vernetzung zwischen Industrie und Anwendern. Unser Kunde B. Braun wird beim Regionalanästhesie-Kongress 2025 mit einem Messestand vertreten sein.

B. Braun wird beim RAK25 – Regionalanästhesie-Kongress 2025 mit einem Messestand vertreten sein.
Frische Formate, neue Perspektiven
Der RAK25 setzt bewusst auf moderne, kurzweilige Vortragskonzepte, die den Transfer komplexer Inhalte erleichtern und gleichzeitig Raum für Interaktion schaffen. Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Inspiration zu bieten – für die klinische Praxis ebenso wie für die zukünftige Entwicklung der Regionalanästhesie.
Fachlicher Austausch und Begegnungen
Neben dem wissenschaftlichen Programm bietet der Kongress ausreichend Gelegenheit für Begegnungen und Gespräche – sei es während der Workshops, in den Pausen oder beim geselligen Beisammensein am Abend. Der persönliche Austausch bleibt ein zentraler Bestandteil des Kongresserlebnisses.
Der RAK25 verspricht zwei intensive, praxisnahe und inspirierende Kongresstage – ein Ereignis, das die Regionalanästhesie im deutschsprachigen Raum nachhaltig prägen kann. Ein Termin, der bereits jetzt einen festen Platz im Kalender verdient.

Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie einfach Tom Stapelfeld oder besuchen Sie unsere Website.

