Ausblick auf die BIOFACH 2026 in Nürnberg: Die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel zeigt vom 10. bis 13. Februar die neuesten Trends, Innovationen und Entwicklungen der internationalen Bio-Branche. Westhof Bio-Gemüse GmbH & Co. KG in Halle 7 an Standnummer 7-669 mit Messestand vertreten.
Vom 10. bis 13. Februar 2026 verwandelt sich das Messezentrum Nürnberg erneut in das pulsierende Herz der internationalen Bio-Welt. Mit der BIOFACH 2026 steht ein Event bevor, das nicht nur bestehende Trends beleuchtet, sondern vor allem Impulse für die Zukunft setzt – für eine Branche, die stetig wächst, sich wandelt und global immer relevanter wird.
Die BIOFACH hat sich seit 1990 als weltweit wichtigste Plattform für Bio-Lebensmittel etabliert. Auch 2026 wird sie wieder zeigen, wie vielfältig, innovativ und zukunftsorientiert die Branche ist. Unternehmen, Visionäre, Branchenexpertinnen und -experten sowie Marktneulinge finden hier einen Ort, an dem Entwicklungen sichtbar werden und die Zukunft des Bio-Marktes aktiv mitgestaltet wird. Westhof Bio-Gemüse GmbH & Co. KG wird bei der BIOFACH 2026 in Halle 7 an Standnummer 7-669 wieder mit einem Messestand vertreten sein.
Zu erwarten ist ein Event, das stärker denn je auf Ganzheitlichkeit, Transparenz und nachhaltige Wertschöpfung setzt. Die Nachfrage nach hochwertigen Bio-Produkten wächst weiterhin – und die Messe wird abbilden, wie Unternehmen dieser Dynamik mit neuen Qualitätsstandards, technologischen Innovationen und verantwortungsvollen Konzepten begegnen.

Rückblick: Der Messestand von Westhof Bio-Gemüse GmbH & Co. KG bei der BIOFACH 2025.
Vernetzen: Begegnungen, die Perspektiven verändern
Das Networking wird auch 2026 eine zentrale Rolle spielen. Auf der BIOFACH entstehen Begegnungen, die weit über den Messezeitraum hinausreichen. Entscheidende Gespräche entlang der gesamten Wertschöpfungskette sind ebenso zu erwarten wie internationale Kooperationen, die neue Marktimpulse setzen.
In Zeiten globaler Herausforderungen gewinnt der persönliche Austausch nochmals an Bedeutung: Die BIOFACH bietet die ideale Bühne, um gemeinsam Antworten auf drängende Fragen zu finden und Synergien für eine widerstandsfähige Bio-Zukunft zu schaffen.
Erleben: Bio mit allen Sinnen – intensiver denn je
Mit einem umfangreichen Angebot an Bio-Lebensmitteln und Naturkosmetik lädt die Messe dazu ein, Bio in seiner reinsten und zugleich modernsten Form zu entdecken. 2026 dürfte das multisensorische Erlebnis weiter ausgebaut werden:
-
noch mehr Verkostungsmöglichkeiten,
-
erweiterte Themenwelten,
-
Präsentationen, die Produkte und Trends live erlebbar machen.
Die Messe bleibt ein Ort, an dem Qualität nicht nur präsentiert, sondern unmittelbar erfahrbar wird. Dieses unmittelbare Erleben wird weiterhin entscheidend dazu beitragen, Verbraucherwünsche, Rohstoffentwicklungen und Produktinnovationen zu verbinden.

Rückblick: Westhof Bio-Gemüse GmbH & Co. KG @ BIOFACH 2025.
Lernen: Wissen als Motor der Transformation
Der BIOFACH Kongress wird erneut zum zentralen Ort für Wissenstransfer, Inspiration und Diskussion. Für 2026 ist zu erwarten, dass Zukunftsthemen wie
-
Klimaanpassung,
-
regenerative Landwirtschaft,
-
digitale Lösungen für Transparenz,
-
nachhaltige Verpackungskonzepte
noch stärker in den Fokus rücken.
Der Dialog zwischen Expertinnen und Experten bleibt die treibende Kraft, um neue Sichtweisen zu gewinnen und bestehende Strukturen weiterzuentwickeln – sowohl vor Ort als auch digital.
Fazit: Ein Event, das die Zukunft der Bio-Branche prägt
Die BIOFACH 2026 wird nicht nur ein wichtiger Treffpunkt sein, sondern ein Kompass für das, was die Bio-Welt in den kommenden Jahren bewegen wird. Wer die Entwicklungen der Branche verstehen, neue Impulse mitnehmen und tragfähige Netzwerke knüpfen möchte, sollte sich diesen Termin vormerken.
Save the date: 10.–13. Februar 2026. Die Zukunft des Bio-Marktes wartet in Nürnberg.
Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie einfach Tom Stapelfeld oder besuchen Sie unsere Website.

