Ausblick auf die HEATEXPO 2025 in Dortmund: Die europäische Fachmesse präsentiert innovative Technologien, Dienstleistungen und Lösungen für die Wärmeversorgung der Zukunft. Mit dabei: BELIMO Stellantriebe Vertriebs GmbH.
Vom 25. bis 27. November 2025 öffnet die HEATEXPO in Dortmund erneut ihre Tore und setzt damit die junge Erfolgsgeschichte einer Messe fort, die bereits 2023 eindrucksvoll gezeigt hat, wie greifbar die Zukunft der Wärmeversorgung sein kann. Als europaweite Plattform für moderne Wärmelösungen bietet die HEATEXPO auch 2025 einen umfassenden Blick auf Technologien, Entwicklungen und Geschäftsmodelle, die den Wärmesektor nachhaltig verändern werden.
Im Zentrum stehen erneut jene Unternehmen, die die Transformation vorantreiben: Lösungsanbieter aus dem Anlagenbau, Infrastrukturdienstleister, Beratungsunternehmen und Energieversorger. Für sie ist die HEATEXPO ein Ort, an dem sich Innovation nicht nur theoretisch erschließt, sondern durch praktische Demonstrationen unmittelbar erlebbar wird. Die Messe schafft damit eine Atmosphäre, in der technische Fortschritte ebenso greifbar sind wie neue Partnerschaften und Geschäftsmodelle.
Unser Kunde BELIMO Stellantriebe Vertriebs GmbH wird bei der HEATEXPO 2025 in Dortmund in Halle 4 an Standnummer 4.F80 mit einem Messestand vertreten sein.

Unser Kunde BELIMO Stellantriebe Vertriebs GmbH wird bei der HEATEXPO 2025 mit einem Messestand vertreten sein.
Auch 2025 werden Wärmeplaner, Industrie, Stadtwerke und Versorger die Gelegenheit nutzen, um sich über effiziente Lösungen für die Wärmeversorgung der Zukunft auszutauschen. Die Messe bringt die Zielgruppen zusammen, die gemeinsam an einer klimafreundlichen, wirtschaftlichen und skalierbaren Wärmeinfrastruktur arbeiten. Dieser Austausch ist entscheidend, denn die Herausforderungen der Wärmewende erfordern sektorübergreifende Zusammenarbeit und eine klare Fokussierung auf nachhaltige Technologien.
Neben innovativen Technologien und modernen Analyseverfahren widmet sich die HEATEXPO einer breiten Palette an Themen, die für die Umsetzung zukunftsfähiger Wärmekonzepte entscheidend sind. Dazu gehören Dienstleistungen, Finanzierungsmodelle, Beratungsangebote und weitere Komponenten, die den Weg von der Vision zur realen Anwendung ebnen. Die Messe versteht es, diese Elemente zu bündeln und so einen umfassenden Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette der Wärmeversorgung zu bieten.
Die HEATEXPO 2025 verspricht damit nicht nur eindrucksvolle Einblicke in die technischen Trends der Branche, sondern auch wertvolle Impulse für den geschäftlichen Austausch zwischen Besuchenden und Ausstellenden. Wer im kommenden Jahr den nächsten Schritt in der Wärmeversorgung gehen möchte, findet in Dortmund eine Plattform, die Orientierung, Innovation und Vernetzung gleichermaßen ermöglicht.
Ein Besuch lohnt sich – denn die Zukunft der Wärmeversorgung wird hier sichtbar, diskutiert und gestaltet.

Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie einfach Tom Stapelfeld oder besuchen Sie unsere Website.

