Dritter Tag der MEDICA 2025: Die Messe bestätigt ihre internationale Bedeutung und setzt wichtige Impulse für den Gesundheitssektor. SCIENION GmbH in Halle 3 an Standnummer A42 mit Messestand vertreten.
Am dritten Veranstaltungstag der MEDICA 2025 zeigt sich am späten Nachmittag ein weiterhin ungebrochen hohes Interesse. Seit der Eröffnung prägen zahlreiche Fachbesucherinnen und Fachbesucher das Messegeschehen, und auch heute bleibt die Nachfrage nach Informationen zu den technischen und digitalen Entwicklungen im Gesundheitswesen spürbar hoch. Die Leitmesse bestätigt damit ihre Bedeutung als internationaler Treffpunkt für Medizintechnik, Klinik- und Praxislösungen sowie den gesamten Zulieferbereich.
Das internationale Profil der MEDICA bleibt ebenso sichtbar wie an den Vortagen. Die große Zahl globaler Aussteller und Besucherinnen und Besucher trägt weiterhin zu einem intensiven fachlichen Austausch bei und stärkt die Rolle der Messe als globale Plattform für Innovationen. Unser Kunde SCIENION GmbH ist bei der MEDICA 2025 in Düsseldorf in Halle 3 an Standnummer A42 mit einem Messestand vertreten.
Parallel dazu bietet die COMPAMED erneut tiefe Einblicke in technologische Grundlagen, die für die Medizintechnik essenziell sind. Von Mikro- und Werkstofftechnik bis hin zu IT-Lösungen ergänzen die dort präsentierten Inhalte das Gesamtbild und verdeutlichen die Bedeutung leistungsfähiger Zulieferketten.

Besuchen Sie den Messestand der SCIENION GmbH bei der MEDICA 2025 in Düsseldorf in Halle 3 an Standnummer A42!
Die Schwerpunkte der MEDICA 2025, die bereits zu Beginn der Veranstaltung große Aufmerksamkeit auf sich zogen, bestimmen auch am dritten Tag das Bild in den Hallen: Robotik, Automatisierung und der Einsatz Künstlicher Intelligenz. Die Präsentationen zeigen, wie breit die Anwendungsmöglichkeiten inzwischen gefächert sind – in OP-Sälen ebenso wie in Laboren oder logistischen Abläufen. Systeme zur robotergestützten Chirurgie, automatisierte Laborprozesse oder digital vernetzte Anwendungen gehören zu den meistbesuchten Bereichen. Zudem stoßen die Vorstellungen innovativer Start-ups weiterhin auf reges Interesse, da dort vielfach neue Ansätze für die Optimierung medizinischer Abläufe zu sehen sind.
Auch die politischen und wirtschaftlichen Impulse, die bereits zu Beginn der Messe gesetzt wurden, wirken spürbar nach. Die Auseinandersetzung mit Reformprozessen, Investitionsrahmen und zukünftigen Marktpotenzialen bildet einen beständigen Diskussionsrahmen. Die prognostizierten Entwicklungen des Medizintechnikmarktes und die erwarteten Investitionen in moderne Infrastrukturen verleihen vielen Gesprächen zusätzlichen Fokus und unterstreichen die Bedeutung langfristiger Planung im Gesundheitswesen.
Damit setzt der dritte Messetag seine Entwicklung konsequent fort und bestätigt die MEDICA 2025 als impulsstarken Höhepunkt im internationalen Gesundheitssektor, der auch am letzten Veranstaltungstag noch zahlreiche Akzente erwarten lässt.
Sie werden bei der MEDICA 2025 vor Ort sein?
Besuchen Sie den Messestand von SCIENION in Halle 3 Standnummer A42!

SCIENION GmbH @ MEDICA 2025 in Düsseldorf
Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie einfach Tom Stapelfeld oder besuchen Sie unsere Website.

