MuV Forward 25: Mut, Trends und Zukunft – Ein Rückblick auf zwei inspirierende Tage in Chemnitz

Lisa Schneider
Von Lisa Schneider am 08.07.2025 08:18:11
MuV Forward 25

Rückblick auf das MuV Forward 25 in Chemnitz: Mut, Trends & Innovationen standen im Fokus des Events für Volksbanken und Raiffeisenbanken. Highlights, Insights und Zukunftsthemen kompakt zusammengefasst.

„Man muss auch mal ganz oben ins Regal greifen und mutig sein, wenn man wirklich etwas bewegen will.“ Mit diesen Worten beschrieb Barbara Christa Ludwig, Politikerin und ehemalige Oberbürgermeisterin von Chemnitz, beim Eröffnungs-Talk des MuV Forward 25, wie Chemnitz es geschafft hat, Kulturhauptstadt Europas zu werden. Gemeinsam mit Gunnar Bertram, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Chemnitz, lieferte sie damit die perfekte örtliche und thematische Einstimmung für die zweitägige Veranstaltung des Marketingfonds der Volksbanken Raiffeisenbanken des Genoverbandes e.V.

Für Gunnar Bertram liegt der Schlüssel zum Erfolg in einer inneren Überzeugung, die ansteckend wirkt – Denkansätze, die auch für Marketing und Vertrieb in der genossenschaftlichen FinanzGruppe von hoher Bedeutung sind. Neben Mut und Überzeugungskraft spielte an Tag 1 der MuV Forward 25 im Kraftverkehr Chemnitz  noch ein weiterer zentraler Wert eine große Rolle: Partnerschaftlichkeit.

MuV Forward 25 2-1

Teamgeist, Kreativität und Netzwerken

Diese Partnerschaftlichkeit zeigte sich besonders beim kreativen Teambuilding-Event: Die Teilnehmenden mussten ihre Fähigkeiten auf künstlerischer, gesanglicher, schauspielerischer und ingenieurtechnischer Ebene unter Beweis stellen. Dabei ging es nicht nur um Spaß, sondern auch darum, das große Ganze im Blick zu behalten, Aufgaben clever zu koordinieren, klar zu kommunizieren und das volle Potenzial des Teams auszuschöpfen – so wie es auch im Arbeitsalltag gefordert ist.

Den gelungenen Abschluss des ersten Veranstaltungstags bildeten Networking, Barbecue und DJ-Beats.

MuV Forward 25 4 

Inspiration auch für die Online-Teilnehmenden

Parallel waren zahlreiche Teilnehmende digital dabei. Sie verfolgten via Live-Schalte das Geschehen in Chemnitz, lauschten der spannenden Keynote von Zukunftsforscher Tristan Horx und erhielten von Expert*innen aus Banken und der genossenschaftlichen FinanzGruppe wertvolle Einblicke in Trends, Innovationen und praktische Use Cases. 

 

MuV Forward 25 6

 

Drei Themenfelder für eine erfolgreiche Zukunft

Unter dem Motto „Brücken in die Zukunft: Mit Trends und Innovationen zum Erfolg“ beleuchtete das MuV Forward 25 in einem zukunftsweisenden hybriden Format drei entscheidende Themenfelder für die Volksbanken und Raiffeisenbanken:

 

1. Jugendmarkt – Die Kunden von morgen gewinnen

In Zeiten des demografischen Wandels ist es für Banken entscheidend, junge Menschen früh zu erreichen und langfristig zu binden. Die Generationen Z und Alpha erwarten digitale, smarte und unkomplizierte Lösungen – klassische Marketingansätze greifen hier nicht mehr. Auf dem MuV Forward 25 zeigten Expert*innen, worauf es bei der Ansprache dieser Zielgruppen ankommt, wie passende Angebote gestaltet und die richtigen Kanäle ausgewählt werden. So wurde die Grundlage gelegt, um im Jugendmarkt erfolgreich durchzustarten.

 

2. Arbeitgeberattraktivität und Recruiting – Talente finden und binden

Mit dem Ausscheiden der Babyboomer wächst der Druck, qualifizierte Mitarbeiter*innen zu finden. Gleichzeitig lässt sich der Fachkräftemangel nicht einfach durch KI lösen. Deshalb stand die Frage im Raum: Was macht Arbeitgeber attraktiv? Eine klare Positionierung der Arbeitgebermarke und authentische Kommunikation in allen relevanten Kanälen sind der Schlüssel. Wie das konkret aussieht, wurde auf der Veranstaltung praxisnah vermittelt – für eine hohe Zufriedenheit und Loyalität bei bestehenden und neuen Mitarbeitenden.

 

3. Kommunikation – Authentisch auftreten und Vertriebskontakte generieren

Ein starker Markenauftritt ist in einem wettbewerbsintensiven Markt wichtiger denn je. Beim MuV Forward 25 erhielten die Teilnehmenden Impulse, wie Volksbanken und Raiffeisenbanken ihre Kommunikation modern, authentisch und zielgruppenorientiert gestalten können – ob auf Social Media oder im klassischen lokalen Umfeld. Zudem wurde gezeigt, wie aktuelle und kommende Kampagnen der genossenschaftlichen FinanzGruppe optimal genutzt werden, um Kontakte und Vertriebspotenziale zu generieren.

 

MuV Forward 25 3


Fazit

Das MuV Forward 25 hat gezeigt: Mit Mut, Überzeugung, partnerschaftlichem Zusammenhalt und einer klaren strategischen Ausrichtung sind die Volksbanken und Raiffeisenbanken bestens gerüstet, um die Herausforderungen der Zukunft anzugehen. Chemnitz bot dafür nicht nur den passenden Rahmen, sondern auch jede Menge Inspiration – für eine genossenschaftliche Gemeinschaft, die gemeinsam Brücken in die Zukunft baut. Gratulation an die Volksbanken Raiffeisenbanken des Genoverbandes e.V sowie unserem Partner Neyroo zu diesem erfolgreichen Event!

MuV Forward 25 5

Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie einfach Tom Stapelfeld  oder besuchen Sie unsere Website.

 

Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie uns!