Rückblick auf den Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress 2025: Fachvorträge, Innovationen und Networking rund um Hygiene und Infektionsprävention. Unser Kunde B. Braun mit Messestand vertreten.
Vom 8. bis 10. Oktober 2025 wurde das stilvolle Konzerthaus Freiburg erneut zum Zentrum des fachlichen Austauschs in den Bereichen Infektiologie und Hygiene. Mehr als 1.500 Teilnehmende aus dem gesamten deutschsprachigen Raum kamen zusammen, um aktuelle Entwicklungen, neue Forschungserkenntnisse und praxisrelevante Lösungsansätze zu diskutieren. Der Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress hat damit seine Rolle als eines der führenden Weiterbildungsformate eindrucksvoll bestätigt.
Das diesjährige Programm überzeugte durch inhaltliche Vielfalt und fachliche Exzellenz. Hochkarätige Referenten aus dem In- und Ausland präsentierten neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu Themen wie Infektionsprävention, antimikrobielle Resistenzen oder Herausforderungen in der klinischen Hygiene.
Die begleitende Industrieausstellung bot ein umfassendes Bild aktueller Entwicklungen aus der Wirtschaft. Zahlreiche Unternehmen stellten innovative Produkte und Technologien vor – von Desinfektionssystemen bis hin zu digitalen Lösungen für das Hygienemanagement. Der persönliche Austausch mit den Ausstellern wurde von vielen Kongressbesuchern als besonders bereichernd empfunden. Unser Kunde B. Braun war mit einem Messestand präsent und nutzte die Gelegenheit, neueste Lösungen und Produkte vorzustellen.

Der Messestand unseres Kunden B. Braun beim Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress 2025.
Get-Together als Höhepunkt der Vernetzung
Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr das abendliche Get-Together. Bei Live-Musik, Fingerfood und anregenden Gesprächen nutzten viele die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Kooperationen zu vertiefen. Der informelle Rahmen förderte den offenen Austausch und verlieh dem Kongress eine persönliche Note.
Ein gelungener Kongress mit Ausblick
Der Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress 2025 war erneut ein voller Erfolg. Er überzeugte durch fachliche Qualität, organisatorische Professionalität und die spürbare Begeisterung aller Beteiligten.
Schon jetzt darf mit Spannung auf die kommende Ausgabe im Jahr 2026 geblickt werden – ein Pflichttermin für alle, die sich dem Themenfeld Infektiologie und Hygiene widmen.

Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie einfach Tom Stapelfeld oder besuchen Sie unsere Website.

