Rückblick auf die Viszeralmedizin 2025 in Leipzig

Lisa Schneider
Von Lisa Schneider am 15.10.2025 09:25:46
Leipzig 2

Rückblick auf die Viszeralmedizin 2025 in Leipzig: Der größte deutschsprachige Kongress für Gastroenterologie und Viszeralchirurgie bot aktuelle Forschung, interdisziplinären Austausch und visionäre Innovationen. Mit dabei: NHS - Nestlé Health Science.

Vom 15. bis 20. September 2025 fand im Congress Center Leipzig die Viszeralmedizin statt – der größte deutschsprachige Kongress für Gastroenterologie und Viszeralchirurgie. Über 6.000 Teilnehmende, Referierende und Abstractpresenter füllten die Veranstaltung mit Fachwissen, Engagement und lebendigem Austausch.

Seit nunmehr zwei Jahrzehnten vereint die Viszeralmedizin Chirurgie und Gastroenterologie unter einem Dach. Auch in diesem Jahr stand der interdisziplinäre Dialog im Mittelpunkt. Ob neueste Forschungsergebnisse, praxisnahe Impulse oder kontroverse Diskussionen – das breite Spektrum des Programms war Garant für eine dichte, hochrelevante und inspirierende Kongresswoche.

Am 18. und 19. September öffnete die begleitende Industrieausstellung ihre Tore. Zahlreiche Unternehmen nutzten die Gelegenheit, Innovationen und Produkte vorzustellen und in den direkten Dialog mit Fachpublikum zu treten.

Unser Kunde NHS - Nestlé Health Science war bei der Viszeralmedizin 2025 in Leipzig mit einem Messestand vertreten. Vielen Dank für das Vertrauen!

 

NHS - Nestle Health Science LA_CONCEPT

Unser Kunde NHS - Nestlé Health Science war bei der Viszeralmedizin 2025 in Leipzig mit einem Messestand vertreten.

 

Thematische Schwerpunkte

Besonders eindrucksvoll waren die Sessions zu den robotischen Innovationen und Meilensteinen in der Viszeralchirurgie, zur dynamischen Entwicklung der interventionellen Endoskopie sowie zu Entzündungsmedizin, Immunologie und Onkologie. Auch die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz in der Diagnostik und Therapie wurden intensiv beleuchtet.

Ein weiteres Highlight stellte das „Vision Village“ dar: Hier präsentierten Start-ups visionäre Ideen in direktem Austausch mit Fachpublikum. Dieses neue Format eröffnete ungezwungene Einblicke in Zukunftstechnologien und kreative Ansätze.

 

Nachhaltigkeit und Versorgung neu gedacht

Neben wissenschaftlichen und technischen Themen kam auch die Diskussion über Weiterbildung, Nachhaltigkeit und sektorübergreifende Versorgung nicht zu kurz. Strategien zur Vereinbarkeit von Qualität, Hygiene und Innovation mit Müllvermeidung und Klimaschutz gaben wichtige Impulse für den Klinikalltag. Ebenso bot der offene Austausch zur patientenzentrierten Versorgung und zur Ambulantisierung spannende Perspektiven.

 

Fazit

Die Viszeralmedizin 2025 in Leipzig hat erneut bewiesen, warum sie das führende Forum für Gastroenterologie und Viszeralchirurgie im deutschsprachigen Raum ist. Die Vielfalt der Themen, die hohe Qualität der Beiträge und die besondere Atmosphäre machten diesen Kongress zu einem unvergesslichen Ereignis.

 

Ausblick

Nach dem Kongress ist vor dem Kongress: Die nächste Viszeralmedizin findet vom 14. bis 19. September 2026 statt – zunächst online und anschließend in Hamburg.

 

Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie einfach Tom Stapelfeld oder besuchen Sie unsere Website.

 

Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie uns!