Die Cannafair 2025 setzte als Fachmesse in Düsseldorf ein starkes Zeichen für die Cannabisbranche. Drei Tage voller Innovation, Austausch und Aufbruch – mittendrin unser Kunde GIZEH.
Die Cannafair 2025 ist erfolgreich zu Ende gegangen – und sie hat eindrucksvoll gezeigt, was in einer Zeit des Umbruchs und Aufbruchs in der Cannabisbranche möglich ist. Vom 8. bis 10. August kamen Fachbesucher, Unternehmen, Medien und Interessierte aus dem In- und Ausland im Areal Böhler in Düsseldorf zusammen, um gemeinsam ein Zeichen zu setzen: für Innovation, Austausch und eine neue Normalität im Umgang mit Cannabis in Deutschland.
Die Cannafair 2025 profitierte erneut vom Know-how eines Teams, das seit Jahren tief in der Branche verwurzelt ist. Durch die enge Verbindung zum Szenemagazin Highway – Das Cannabismagazin besitzt die Messeorganisation nicht nur organisatorische Kompetenz, sondern auch ein feines Gespür für die Themen und Bedürfnisse der Community. Genau diese Verbindung von Fachwissen, Authentizität und Professionalität machte die Veranstaltung erneut zu einem glaubwürdigen und geschätzten Branchentreff. Unser Kunde GIZEH war bei der Cannafair 2025 mit einem Messestand vertreten.
Der diesjährige Austragungsort hätte kaum passender gewählt sein können. Düsseldorf, die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens, bot mit ihrer zentralen Lage, dem großen Einzugsgebiet und der Nähe zu den Niederlanden erneut optimale Voraussetzungen für ein Event dieser Größenordnung. Besonders die hervorragende Erreichbarkeit des Areal Böhler wurde von Ausstellern und Besuchern gleichermaßen geschätzt.
Unser Kunde GIZEH bei der Cannafair 2025. Vielen Dank für das Vertrauen!
Inhalte, die überzeugen
Das Programm war geprägt von Vielseitigkeit und fachlicher Tiefe. Produktneuheiten, technische Entwicklungen, rechtliche Perspektiven und politische Diskussionen fanden ebenso Platz wie persönliche Gespräche und Austausch unter Kolleginnen und Kollegen. Dabei spielte auch das traditionelle Aussteller-Grillen im benachbarten Volksgarten wieder eine verbindende Rolle – ein gelungenes Beispiel für die menschliche Komponente hinter der Messe.
Ein starker Impuls für die Zukunft
Die Cannafair 2025 hat nicht nur von der Legalisierung in Deutschland profitiert – sie hat selbst Maßstäbe gesetzt. Sie hat gezeigt, dass die Branche bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, Standards zu etablieren und gesellschaftliche Akzeptanz aktiv mitzugestalten. Nicht zuletzt hat sie unterstrichen, dass der Standort Düsseldorf dauerhaft das Potenzial besitzt, sich als europäisches Zentrum für Cannabismessen zu etablieren.
Der Messestand unseres Kunden GIZEH bei der Cannafair 2025. Vielen Dank für das Vertrauen!
Ein starker Impuls für die Zukunft
Die Cannafair 2025 hat nicht nur von der Legalisierung in Deutschland profitiert – sie hat selbst Maßstäbe gesetzt. Sie hat gezeigt, dass die Branche bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, Standards zu etablieren und gesellschaftliche Akzeptanz aktiv mitzugestalten. Nicht zuletzt hat sie unterstrichen, dass der Standort Düsseldorf dauerhaft das Potenzial besitzt, sich als europäisches Zentrum für Cannabismessen zu etablieren.
Fazit
Die vierte Ausgabe der Cannafair war mehr als nur ein Messeevent – sie war ein starkes Signal einer Branche, die im Aufbruch begriffen ist. Mit großer Resonanz, einem professionellen Umfeld und einem inspirierten Publikum hat sie ihren festen Platz im Kalender der Cannabiswirtschaft bestätigt.
Die Vorfreude auf die nächste Ausgabe ist bereits jetzt spürbar.
Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie einfach Tom Stapelfeld oder besuchen Sie unsere Website.