Rückblick auf die Karrierebörse 2025 in Sigmaringen: 64 Aussteller, 600 Besucher und DEKRA mit Zukunftsthemen am Stand 56.
Am 6. November 2025 öffnete die Hochschule Sigmaringen erneut ihre Türen zur Karrierebörse unter dem Motto „Finde deinen Weg“ – und wurde damit ihrem Anspruch als zentrale Plattform für berufliche Orientierung und Vernetzung in der Region einmal mehr gerecht. Mit 64 Ausstellern und rund 600 Besuchern bot das Recruiting-Event auch in diesem Jahr ein beeindruckendes Forum für Studierende, Absolventen und Fachkräfte.
Die Karrierebörse 2025 in Sigmaringen vereinte Theorie und Praxis auf ideale Weise: Zahlreiche Unternehmen präsentierten aktuelle Jobangebote, Möglichkeiten für Praxissemester sowie Themen für Bachelor- und Masterarbeiten. Besucher nutzten die Gelegenheit, direkt mit Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder zu gewinnen.
Besonderes Interesse weckte der Auftritt von DEKRA, einem international führenden Unternehmen im Bereich Sicherheit und Qualitätsprüfung. Am Stand Nummer 56 präsentierte sich DEKRA mit einem modernen LUMIN6-Messestand und zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig die Tätigkeitsfelder des Unternehmens sind.

Der LUMIN6-Messestand unseres Kunden DEKRA. Vielen Dank für das Vertrauen!
Vielfalt, Vernetzung und Karrierechancen
Neben den Ausstellerständen sorgte ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für zusätzliche Impulse. Formate wie die Karrierebörse-Rallye und der Company Slam verbanden Information mit Unterhaltung und boten Raum für persönliche Begegnungen – inklusive der Chance auf attraktive Gewinne.
Die Besucher erhielten umfassende Einblicke in verschiedenste Branchen und Studienangebote – von praxisorientierten Bachelor-Studiengängen bis zu spezialisierten Master-Programmen. Damit bot die Veranstaltung wertvolle Orientierung und Inspiration für alle, die den nächsten Schritt in ihrer beruflichen Laufbahn planen.
Ein erfolgreiches Event mit Perspektive
Die Karrierebörse 2025 in Sigmaringen war erneut ein voller Erfolg. Sie bewies eindrucksvoll, wie wertvoll der direkte Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist, und zeigte, dass berufliche Chancen oft dort entstehen, wo Engagement und Offenheit aufeinandertreffen.
Mit spannenden Gesprächen, neuen Kontakten und zahlreichen Impulsen für die Zukunft bot das Event allen Beteiligten einen Tag, der nicht nur informativ, sondern auch richtungsweisend war – ein gelungener Beitrag zur Förderung von Karrierewegen in der Region.

Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie einfach Tom Stapelfeld oder besuchen Sie unsere Website.

