Ein Rückblick auf die RETTmobil 2025 in Fulda – Europas führende Fachmesse für Rettung und Mobilität begeisterte mit Innovationen, Austausch und Einsatznähe. Mit dabei: Unsere Kunden B. Braun und Venner Medical.
Vom 14. bis 16. Mai 2025 wurde Fulda einmal mehr zur pulsierenden Drehscheibe des internationalen Rettungswesens. Die RETTmobil International öffnete erneut ihre Tore und verwandelte die osthessische Stadt in ein Zentrum für Innovation, Fachdialog und praxisnahe Lösungen rund um Rettung und Mobilität. Mit beeindruckender Energie und einem hochkarätigen Teilnehmerfeld setzte Europas Leitmesse auch in diesem Jahr wieder Maßstäbe.
Seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 2001 hat sich die RETTmobil rasant weiterentwickelt. Was einst mit 63 Ausstellern und 3.500 Fachbesuchern begann, ist mittlerweile eine globale Plattform mit über 500 Ausstellern aus 27 Ländern und rund 33.000 Besuchern geworden. Diese Dynamik zeigt: Die Bedeutung der RETTmobil wächst stetig – ebenso wie die Herausforderungen, denen sich Rettungskräfte weltweit stellen müssen. Jahr für Jahr spiegeln die steigenden Aussteller- und Besucherzahlen wider, wie elementar der kontinuierliche Austausch und die Präsentation innovativer Lösungen für die gesamte Rettungsbranche sind.
Die Messe dient längst nicht mehr nur als Schaufenster für neue Produkte, sondern entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Motor für Fortschritt, Wissenstransfer und Vernetzung im internationalen Rettungswesen. Genau in diesem Umfeld entstehen die Impulse, die Organisationen, Behörden und Einsatzkräfte befähigen, auf aktuelle und zukünftige Anforderungen im Notfallmanagement agil zu reagieren und nachhaltige Verbesserungen im Arbeitsalltag zu etablieren.
Die RETTmobil 2025 war weit mehr als eine Produktschau. Sie bot Raum für konstruktiven Austausch zwischen Industrie, Anwendern, Wissenschaft, Verwaltung und Politik. Der Fokus lag dabei klar auf einsatzrelevanten Innovationen, Weiterbildungsangeboten und praxisnahen Lösungen, die im Alltag von Rettungsdienst, Zivil- und Katastrophenschutz wirklich einen Unterschied machen.
Ob neueste Fahrzeugtechnologien, modernstes Equipment oder fortschrittliche Ausbildungskonzepte – in Fulda wurde deutlich, dass die Branche nicht stillsteht. Vielmehr arbeitet sie mit Nachdruck an der Weiterentwicklung ihrer Strukturen, um den steigenden Anforderungen im Einsatzgeschehen gerecht zu werden.
Wir freuen uns sehr, dass auch unsere Kunden B. Braun und Venner Medical auf der RETTmobil vertreten waren und danken herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen!
Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie einfach Tom Stapelfeld oder besuchen Sie unsere Website.