Rückblick auf den EUROSPINE 2025 in Kopenhagen – Europas führender Kongress für Wirbelsäulenchirurgie und Rückenmedizin. Unser Kunde joimax® GmbH war mit einem Messestand vertreten.
Vom 22. bis 24. Oktober 2025 war das Bella Center in Kopenhagen Schauplatz eines der bedeutendsten Events im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie und Rückenmedizin: EUROSPINE 2025. Als führender europäischer Jahreskongress bot die Veranstaltung einmal mehr ein Forum für fachlichen Austausch, wissenschaftliche Weiterentwicklung und kollegiale Vernetzung auf höchstem Niveau. Unser Kunde joimax® GmbH war bei der EUROSPINE 2025 in Kopenhagen mit einem Messestand vertreten
Die dreitägige Veranstaltung präsentierte ein hochkarätiges wissenschaftliches Programm, das sowohl durch seine thematische Bandbreite als auch durch seine inhaltliche Tiefe überzeugte. Neben praxisnahen Fachvorträgen boten zahlreiche Sitzungen, Fallbesprechungen und Fortbildungskurse vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung.

Unser Kunde joimax® GmbH mit einem LUMIN8 Messestand bei der EUROSPINE 2025 in Kopenhagen.
Ein intensives Programm mit medizinischer Tiefe
Die dreitägige Veranstaltung präsentierte ein hochkarätiges wissenschaftliches Programm, das sowohl durch seine thematische Bandbreite als auch durch seine inhaltliche Tiefe überzeugte. Neben praxisnahen Fachvorträgen boten zahlreiche Sitzungen, Fallbesprechungen und Fortbildungskurse vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung.
Zu den besonders gefragten Programmpunkten zählten unter anderem:
-
Lumbale Degeneration – von den Grundlagen bis zur robotischen Anwendung
Hier wurden biomechanische Grundlagen ebenso beleuchtet wie konservative Therapieoptionen und moderne robotergestützte Operationsmethoden. -
Spinale Metastasen im Jahr 2025
Ein aktueller Überblick über bildgebende Verfahren, Risikobewertung mit dem SINS-Score sowie neue operative Ansätze wie die en-bloc-Resektion.
Der Messestand unseres Kunden joimax® GmbH bei der EUROSPINE 2025 in Kopenhagen.
Zielgerichtet, praxisrelevant, interdisziplinär
EUROSPINE 2025 richtete sich gezielt an Fachpersonen entlang des gesamten beruflichen Spektrums – von der klinischen Forschung über die operative Praxis bis hin zur interdisziplinären Versorgung. Besonders erfreulich war die breite Beteiligung aus dem internationalen Umfeld sowie aus verschiedenen Fachbereichen:
-
Wirbelsäulenchirurgie
-
Rückenmedizinische Forschung
-
Therapeutische und pflegerische Berufsgruppen
-
Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung
Diese Vielfalt trug maßgeblich zum interprofessionellen Charakter des Kongresses bei und ermöglichte einen multiperspektivischen Blick auf aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Wirbelsäulenversorgung.

Kopenhagen als Gastgeberstadt
Mit seiner Mischung aus moderner Infrastruktur, wissenschaftlicher Dynamik und urbaner Lebensqualität erwies sich Kopenhagen als idealer Austragungsort für den Kongress. Die gute Erreichbarkeit und das inspirierende Umfeld unterstrichen den internationalen Charakter der Veranstaltung und schufen eine angenehme Atmosphäre für konzentriertes Arbeiten und kollegialen Austausch.

Fazit: EUROSPINE 2025 setzt neue Maßstäbe
Der diesjährige EUROSPINE-Kongress hat gezeigt, wie relevant, zukunftsorientiert und praxisnah ein medizinischer Fachkongress heute sein kann. Die Vielzahl an hochqualitativen Beiträgen, die hervorragende Organisation sowie das kollegiale Miteinander vor Ort haben EUROSPINE 2025 zu einem eindrucksvollen Erlebnis gemacht – mit nachhaltigem Mehrwert für die tägliche Praxis und den fachlichen Diskurs in Europa und darüber hinaus.
Der Blick richtet sich nun gespannt auf EUROSPINE 2026 – mit hohen Erwartungen und dem Wissen, Teil einer dynamischen, lernenden Fachgemeinschaft zu sein.

Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie einfach Tom Stapelfeld oder besuchen Sie unsere Website.

