Der 56. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin ist heute in Papenburg gestartet. Mit dabei: Unser Kunde Dr. Becker Klinikgruppe.
Papenburg, 30. Oktober 2025 – Mit großem Interesse und reger Beteiligung hat heute der 56. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin im Hotel Alte Werft begonnen. Fachleute aus allen Bereichen der Wehrmedizin sind in die traditionsreiche Tagungsstätte an der Ems gereist, um sich über aktuelle Entwicklungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Erfahrungen auszutauschen.
Gerade in einer Zeit, in der sicherheitspolitische Herausforderungen weltweit zunehmen und sich Einsatzszenarien stetig verändern, steht die medizinische Versorgung der Streitkräfte im besonderen Fokus. Sie ist nicht nur Ausdruck der Fürsorge für die im Dienst stehenden Soldaten, sondern auch ein wesentlicher Pfeiler für die Einsatzbereitschaft und Widerstandsfähigkeit der Truppe.
Der diesjährige Kongress widmet sich daher der gesamten Versorgungskette – von der truppenärztlichen Erstversorgung bis zur hochspezialisierten Behandlung in militärischen und zivilen Einrichtungen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie die Optimierung von Kommunikations- und Entscheidungswegen, die Stärkung interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie der effiziente Wissenstransfer zwischen allen Beteiligten.
Unser Kunde Dr. Becker Klinikgruppe ist beim 56. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin an Stand Nr. 49 mit einem Messestand vertreten. Vielen Dank für das Vertrauen!

Besuchen Sie den Messestand unseres Kunden Dr. Becker Klinikgruppe an Stand Nr. 49.
Schon in den ersten Stunden zeigte sich, dass der persönliche Austausch und die fachlichen Diskussionen das Herzstück dieser Veranstaltung bilden. In Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden wird deutlich, wie wichtig die enge Vernetzung zwischen Praxis und Wissenschaft für die Weiterentwicklung der wehrmedizinischen Versorgung ist.
Der morgige Kongresstag verspricht besondere Höhepunkte: Mit der Verleihung des Heinz-Gerngroß-Förderpreises und des Paul-Schürmann-Preises werden herausragende wissenschaftliche Leistungen gewürdigt, die den Fortschritt der Wehrmedizin entscheidend mitgestalten.
Der 56. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin läuft noch bis zum 1. November – und schon jetzt lässt sich sagen: Papenburg bietet den idealen Rahmen für eine Veranstaltung, die Tradition, Wissenschaft und Verantwortung eindrucksvoll miteinander verbindet.

Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie einfach Tom Stapelfeld oder besuchen Sie unsere Website.

